
RAUSCHTALK
Vom 22.3. – 3.5. vertiefe ich im Bernischen Historischen Museum mit wechselnden Gästen jeweils am Mittwochabend Themen rund um das Thema «Rausch».
Ab 17 Uhr ist die Bar geöffnet, Gesprächsbeginn ist um 18 Uhr. Die Ausstellung «Rausch – Extase – Rush» kann bis um 20 Uhr besucht werden.
Ganze Veranstaltungsreihe hier
Dokfilm Zeal & Ardor

Zum ganzen Beitrag gehts hier
Sounds! Story: Alles nur geklaut?
Wegweisende Horrovisionen: HR Giger

Hier gehts zum ganzen Beitrag.
SRF3 Sounds! Story: Metal und Religion

Metal und Religion: Von Zoff zu Friede, Freude, Weihwasser?
Das Verhältnis von Metal und Religion war lange Zeit von gegenseitiger Verteufelung geprägt. Doch wie sieht das heute aus, in einer Zeit, in der es im Oberaargau Metal-Gottesdienste gibt? Haben Metal und Religion vielleicht mehr gemeinsam, als beiden lieb ist? Hier die Sounds! Story anhören
Live-Hörspiel: Justus, Peter und Bob

Den ganzen Beitrag bei SRF2 Kultur gibts hier zu lesen und zu hören
Beatniks, White Panters & MC5

1959 verlässt die 19-jährige Magdalena Arndt die DDR in Richtung Detroit. Dort schliesst sie sich einer Gruppe Beatniks an und wird zu Leni Sinclair. Unermüdlich dokumentiert sie mit ihrer Kamera das musikalische Geschehen und die gesellschaftlichen und politischen Umbrüche der 60er und 70er Jahre. Hier gehts zum Kontext-Podcast zu Lenis Leben und Bildern
Der beste Bond-Song aller Zeiten

Vor 60 Jahren flimmerte «007 jagt Dr. No» über die Leinwand. Seitdem ist der Geheimagent Kult. Nicht weniger bekannt als die Filme sind die Titelsongs. Ein Bond-Song ist die Königsdisziplin des Pop, muss er doch Zeitgeist und Tradition vereinen. Hier gehts zum Rückblick zu 60 Jahre Bond-Songs
Doch welches ist der beste Bond-Song aller Zeiten? Darüber streite ich mit den Sounds! Story Gspändli Claudio Landolt & Luca Bruno. Hier gehts zum Sounds! Story Podcast
Sounds! Story: Free & Virgin
Ab 1971 holte die Zürcher Konzertagentur Free & Virgin Bands wie Metallica, The Clash und die Toten Hosen zum ersten Mal in die Schweiz, obwohl hier die Metal-, Punk- und Indie-Szene noch in den Kinderschuhen steckte. Eine wilde Geschichte!
Hier gehts zum Podcast für SRF3 Sounds! Story
Die 40-jährige Geschichte von Free & Virgin ist zum einen die Geschichte von Musikfans, die mit viel Enthusiasmus und Pioniergeist Bands in die Schweiz holten, die später einmal Musikgeschichte schreiben würden. Free & Virgin Shows waren berüchtigt: Da kam es auch mal zu Schlägereien, der Club brannte oder Metallica wurden kurzerhand in die Garderobe eingesperrt. Gleichzeitig ist es auch die Geschichte eines unabhängigen Veranstalters, wie er im heutigen globalisierten Musikmarkt nicht mehr existieren könnte.